Hyla arborea
Familie: Laubfrösche (Hylidae)
Ordnung: Froschlurche (Anura)
Merkmale:
Der Europäische Laubfrosch ist mit seiner hell- bis dunkelgrünen Färbung in seinem Lebensraum gut getarnt. Als Baumfrosch erklimmt mit seinen scheibenförmig verbreiterten Finger- und Zehenspitzen, die über Haftscheiben verfügen, Bäume und Sträucher. Europäische Laubfrösche können zwischen 35 und 60 mm lang werden und ein Gewicht von 4 – 6,5 g erreichen.
Er macht sich lautstark durch seine Rufe bemerkbar.
Im Sommer, außerhalb der Fortpflanzungszeit besiedelt der Europäische Laubfrosch strukturreiche Hochstaudenfluren und Gehölzen in der Umgebung zum Gewässer.
Verbreitung und Lebensraum:
Der Europäische Laubfrosch ist mit wenigen Ausnahmen (Großbritannien,
weite Teile Italiens und der Iberischen Halbinsel) in Europa weit verbreitet, allerdings in Mitteleuropa seit einigen Jahren rückgängig im Bestand. In Deutschland ist der Europäische Laubfrosch mit Ausnahme von Berlin und Bremen in allen Bundesländern zu finden, lokal jedoch häufig sehr selten oder bereits ausgestorben.
Quelle
Europäischer Laubfrosch – Leipziger Auwaldtier 2022. Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz, Umweltinformationszentrum. 2022.