Barbastella barbastellus
Familie: Glattnasen (Vespertilionidae)
Überfamilie: Glattnasenartige (Vespertilionoidea)
Merkmale:
Mopsfledermäuse sind, wie alle Fledermäuse, Säugetiere. Sie werden zwischen 4,5 und 6 cm groß mit einer Flügelspannweite zwischen 26 und 29 cm und wiegen 6 und 13 g. Im Flug erscheint sie sperlingsgroß. Sie hat schwarz- bis graubraunes Fell, eine mopsartig gedrungene Nase und Ohren, die über den Augen eng zusammenlaufen.
Verbreitung und Lebensraum:
Die Mopsfledermaus besiedelt naturnahe strukturreiche alte Wälder mit einer hohen Dichte an alten Bäumen und stehendem Totholz. Sie nutzt dort Spalten an Stamm und Ästen sowie Hohlräume hinter abstehender Borke als Quartier. Auch Spaltenverstecke an Gebäuden werden als Unterschlupf genutzt.
Für die Überwinterung zwischen November und März
sucht die Mopsfledermaus nach Winterquartieren in
stillgelegten oder alten (Bahn-)Tunneln, Stollen, Höhlen, Kellergemäuern oder Brücken. Die Art ist ausgesprochen kältetolerant und lässt sich i.d.R. nur in Frostphasen in diesen Quartieren beobachten. Es wird angenommen, dass die Tiere in milden Winterphasen zeitweise auch Baumquartiere nutzen.
Quelle
Mopsfledermaus – Leipziger Auwaldtier 2024. Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz, Umweltinformationszentrum. 2024.