Milvus milvus
Familie: Habichtartige (Accipitridae)
Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
Merkmale:
Der Rotmilan ist mit einer Größe von ein 61 und 72 cm und einer Spannweite von 140 und 165 cm etwas größer als ein Mäusebussard. Er hat einen gegabelten Schwanz, Brust und Bauch sind kräftig rotbraun. Die Flügel weisen an der Unterseite teils weiße, teils schwarze Felder auf.
Im Flug wirkt der Rotmilan lebhaft lässig, teils spielerisch mit spektakulären Flugmanövern. Typisches Flugbild ist sein ständiges Austarieren mit dem Schwanz. Auf der Jagd ist er sehr wendig und schnell.
Verbreitung und Lebensraum:
Rotmilane besiedeln strukturreiche, offene und bewaldete Landschaften mit Äckern, Wiesen, Wäldern, Feldgehölzen sowie Flusstalauen. Auf den Grünlandanteilen geht er auf Jagd für die Jungenaufzucht und die eigene Nahrungsaufnahme. Rotmilane fressen kleine Säugetiere, wie Mäuse, kleinere Vögel, Fische, Regenwürmer aber auch Aas und Abfälle.
Der Rotmilan verlässt sein Brutgebiet im Winterhalbjahr. Ab September begeben sich die Rotmilane auf ihren Zug in den Süden, häufig bis nach Spanien oder Portugal, zunehmend auch
nach Frankreich.
Quelle
Rotmilan – Leipziger Auwaldtier 2023. Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz, Umweltinformationszentrum. 2023.