
Die in Sommerstürmen umgestürzten Starkeichen wiesen noch gesundes Holz auf und es wäre viel zu schade sie nur als Brennholz zu verwenden. Daher veranlasste der Vereinsvorsitzende Herr Bäsler mittels mobilen Sägegatter Eichenbalken aus den mächtigen Stämmen sägen zu lassen.
Eichenholz ist sehr dauerhaft und kann bedenkenlos im Außenreich verwendet werden. Venedig ist zum Beispiel zum großen Teil auf Eichenpfosten gebaut. Im Schlosspark werden die Balken für zukünftige Projekte Verwendung finden. Die gefallenen Eichen werden somit im Schlosspark verbleiben.
Noch mehr Informationen und Veranstaltungen zum Leipziger Auwald sowie das Buch „Der Leipziger Auwald: Ein Natur- und Erlebnisführer“ finden sich auch auf www.leipziger-auwald.de.
Schloßweg 11, 04159 Leipzig
© Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz