Das Programm der Auwaldstation sowie das Kulturprogramm 2023 kann hier als PDF geladen werden.
Achtung Google-Navigation! Als Ziel Schlossweg 9, 04159 Leipzig eingeben und bitte im Schlosshof parken.
Anmeldungen nehmen wir, soweit nicht anders angegeben, unter Tel.: 0341 46 21 895 oder entgegen.
Oktober:
Sonntag, 01. Oktober, 14 Uhr
Herbstkränze natürlich gestalten
aus Heu, Rainfarn, Hagebutten, Hortensie und den Früchten des Herbstes
mit der Natur- und Wildnispädagogin Heike Bürger
Erw. 12 €/ Ki. 8 € zzgl.. 2 € Material, mit Voranmeldung
Samstag, 07. Oktober, ab 13 Uhr
Tauschparty für die ganze Familie
für Kleidungsstücke und Pflanzen. Im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
kostenfrei
Sonntag, 08. Oktober, 10 Uhr
Waldbaden
Ein Achtsamkeitsspaziergang für Stressabbau und Gesundheitsprävention
mit der Naturpädagogin Anja Hümmer
20 €, mit Voranmeldung (Kinder ab 12 Jahren)
Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr
„Wenn de Bläddr borzeln“
Sächsisches Mundartprogramm mit Klaus Petermann
Veranstaltungsort: Kaminzimmer der Auwaldstation
Karten zu 15 € im Vorverkauf an der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse
Sonntag, 15. Oktober, 14 Uhr
Info- und Werkstatttag „Vögel füttern“
Futterspender bauen und gestalten;
8 €, mit Voranmeldung
Freitag, 20. Oktober, 9:30-15:30 Uhr
Wer schützt das Klima, wenn nicht wir?
Fortbildung für Multiplikatoren und Bildungseinrichtungen zur Weiterentwicklung der Klimabildung
Referentin: Elisabeth Pech (Mitarbeiterin im Projekt „BildungKlima-Plus-56“)
Anmeldung bis 10.10.2023 bei der Auwaldstation Leipzig, unter ;
kostenfrei
Sonntag, 22. Oktober, 14 Uhr
Pilzausstellung und Beratung
in der Auwaldstation mit Klaus Ober (Fachgruppe Mykologie);
kostenfrei
Samstag, 28. Oktober, 13 Uhr
Familienexkursion: Der Auwald im Herbst
Interessantes und Spiele zu den Wintervorbereitungen der Natur;
5 €, mit Voranmeldung