Das Programm der Auwaldstation sowie das Kulturprogramm 2025 kann hier als PDF geladen werden.
Achtung Google-Navigation! Als Ziel Schlossweg 9, 04159 Leipzig eingeben und bitte im Schlosshof parken.
Anmeldungen nehmen wir, soweit nicht anders angegeben, unter Tel.: 0341 46 21 895 oder entgegen.
Juli:
30.06.25-03.08.25
Sommerferienprogramm der Auwaldstation für Privatpersonen (Horte auf Anfrage):
Bibi Biber zieht um
Bibi Biber sucht eine neue Wohnung. Die Tiere des Waldes geben viele Vorschläge, aber Bibi hat immer wieder Einwände. Kannst du Bibi helfen, eine passende Wohnung zu finden?
Mit kleiner Bastelaktion
Termine: 08.07.| 15.07.| 22.07.| 29.07.| 05.08., jeweils 10-13 Uhr
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
4 € mit Ferienpass der Stadt Leipzig, 5 € ohne Ferienpass
Auwald-Pokémon: Wiesen-Edition
Pokémon war gestern, heute geht’s auf die Wiese!
Sammle alle Auwald-Pokémon und lerne ihre Superkräfte und Stärken kennen.
Anschließend kannst du eigene Spielkarten entwerfen.
Mit kleiner Bastelaktion
Termine: 03.07.| 10.07.| 24.07.| 31.07.| 07.08., jeweils 10-13 Uhr
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
4 € mit Ferienpass der Stadt Leipzig, 5 € ohne Ferienpass
Porsche Safari – Zu Besuch bei Auerochsen und Exmoorponys
Die Naturfläche von Porsche Leipzig ist 185 Fußballfelder groß – ein perfekter Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Dachs, Fledermaus, Moorfrosch oder Schwarzmilan. Daneben gibt es ganz besondere Bewohner: Auerochsen und Exmoor-Ponys leben hier in freier Natur.
Bei der Porsche Safari erkundet ihr auf einem rund vier Kilometer langen Fußweg gemeinsam mit Umweltpädagogen das Gelände. Dabei erfahrt ihr spannende Details über das Leben und die Gewohnheiten der Offroad-Bewohner.
Bitte auf gutes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung achten. Eigene Ferngläser können gerne mitgebracht werden, allerdings übernehmen wir im Falle von Verlust oder Beschädigung keine Haftung.
Termine: Montag, 28. Juli, 9:30-14:15 Uhr und Montag, 04. August, 9:30-14:15 Uhr
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
4 € mit Ferienpass der Stadt Leipzig, 5 € ohne Ferienpass
Treffpunkt: Parkplatz an der Straßenbahnhaltestelle „Lützschena“
Sonntag, 27.07.2025, 16:00 Uhr
Tandemlesung Kristina vom Dorf und Gunter Böhnke – „Das bassd wie de Fausd offs Ooche!“
Der bekannte Kabarettist, Schauspieler und Vollblut-Sachse Gunter Böhnke und die Autorin und Sachsen-Muddi Kristina vom Dorf glänzen nicht nur mit ihren Büchern über Sachsen und den Dialekt, sondern führen mit sächsischem Wortwitz und lockeren Dialogen durchs Programm;
Veranstaltungsort: Innenhof der Auwaldstation
Karten zu 15 € im Vorverkauf in der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse
August:
Sonntag, 10.08.2025, 14:00 Uhr
Wildkatzentag für die ganze Familie
mit dem BUND Sachsen e.V., Vortrag, Infos und Spiele rund um den Leisetreter;
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
kostenfrei
Samstag, 16.08.2025, 14:00-17:00 Uhr
Wilde Farben
In verschiedenen Pflanzenteilen, wie Blättern, Früchten oder Wurzeln, ist eine große Farbpalette verborgen. Gemeinsam mit Naturpädagogin Maxi Pöttrich stellen wir verschiedene Naturfarben her, die wir später aufs Papier bringen.
Bitte bringt Stoffbeutel und zwei Schraubgläser mit.
Wir lassen uns von dem leiten, was die Natur an Pflanzen und Früchten gerade für uns bereit hält und nehmen uns Raum zum Experimentieren.
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
Kosten: 20 € EW, 10 € Ki. inkl. Material
Sonntag, 17.08.2025, 16:00 Uhr
Old Fair City Stompers – Dixieland mit Tradition und Flair
Eine gute Mischung aus Oldtime-Jazz und entspannter Leipziger Lebensart, dargeboten mit Leidenschaft, großer Spielfreude, Witz, mehrstimmigen Gesangs- und Bläser- Arrangements;
Veranstaltungsort: Innenhof der Auwaldstation
Karten zu 15 € im Vorverkauf in der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse
Samstag, 30.08.2025, 19:00 Uhr
+++ AUSGEBUCHT +++
Fledermausnacht im Schlosspark
Exkursion zur internationalen Batnight
Wir erfahren Wissenswertes zu heimischen Arten und deren Lebensweise und gehen anschließend auf Entdeckungstour mit dem Fledermausfachbüro hochfrequent. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt;
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
Kosten: 5 €