Märzenbecher ist Leipziger Auwaldpflanze 2025

Ein Horst Märzenbecher, auch Frühlings-Knotenblume genannt
Märzenbecher oder Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum) Foto: Auwaldstation

Der in Deutschland geschützte Märzenbecher, auch Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum) genannt, ist die Leipziger Auwaldpflanze 2025. 
Der Märzenbecher liebt feuchte Laubwälder, ist also ein typischer Auwald-Bewohner.
Als Frühlings-Geophyt blüht er bereits von Februar bis April. Mit seinen früh erscheinenden Blättern sammelt er die Energie des Sonnenlichts in Form von Stärke in seiner Zwiebel, bevor das Laubdach der Bäume sich schließt. Danach welken die Blätter ab und die Pflanze überdauert den Rest des Jahres bis zum nächsten Frühjahr.

Öffnungszeiten Auwaldstation über Ostern 2025

Gerne heißen wir Sie an den Osterfeiertagen (18.-21. April) von 12 bis 18 Uhr willkommen!

Am Dienstag, dem 22. April 2025 hat die Auwaldstation aus betriebsbedingten Gründen geschlossen. Auch der Zugang zur Beobachtungsplattform ist leider nicht möglich.
Wir bitten dies zu entschuldigen.

Ab Mittwoch, 23. April 2025 sind wir in gewohnter Weise wieder für Sie da.

Das Team der Auwaldstation

Pflanzenplausch 11.4. muss leider entfallen

Der für diesen Freitag, dem 11.4. von 17-19 Uhr geplante Pflanzenplausch muss leider entfallen.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf die Veranstaltung im Mai.

Das Team der Auwaldstation

Porsche Safari mit Schwerpunk Greifvögel

Am Samstag, dem 12. April findet von 12:15-16:15 Uhr die Porsche Safari mit Schwerpunkt Greifvögel statt.

Die Naturfläche von Porsche Leipzig ist 185 Fußballfelder groß – ein perfekter Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Dachs, Fledermaus, Moorfrosch oder Schwarzmilan. Daneben gibt es ganz besondere Bewohner: Auerochsen und Exmoor-Ponys leben hier in freier Natur.

Bei der Porsche Safari erkunden die Besucher auf einem rund vier Kilometer langen Fußweg gemeinsam mit Umweltpädagogen das Gelände. Dabei erfahren sie interessante Details über das Leben und die Gewohnheiten der Offroad-Bewohner. 

Zusätzlich gibt Falkner Leo Kindermann spannende Einblicke in seine Arbeit.

Anmeldung bis spätestens 09. April telefonisch oder per E-Mail

Treffpunkt: Tor 2 des Porsche-Werks
Kosten: 5 € 

Frühlings- und Osterkränze gestalten

Am Sonntag, dem 13. April 25 können ab 13 Uhr wieder Frühlings- und Osterkränze gestaltet werden. Aus Heu, Moos, Grün, Weidenkätzchen etc. entstehen so kleine Kunstwerke.

Mit der Natur- und Wildnispädagogin Heike Bürger
12 € EW / 8 € Ki. zzgl. Material

Rückfragen und Anmeldung bis 04.04.25 unter