Lesung zur Buchmesse

Am Freitag, dem 28. April ab 19:00 Uhr liest die Autorin Berthe Obermanns aus ihrem Debütroman „Gleich unter der Haut“.

Der Roman erzählt die Geschichte zweier junger Menschen, die den Wunsch teilen, endlich alles hinter sich zu lassen. Ein Roman über das Ungesagte, das sie in ihrem Innern gefangen hält. Über das, was man nicht sehen möchte. Ein Roman, der seine Leser*innen miterleben lässt, wie schnell die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen und jeder Einzelne durch die äußeren Umstände zum Mörder werden kann.

Karten zu 6 € im Vorverkauf in der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse

Wildkräuterwanderung

Kommen Sie mit am Samstag, dem 29. April, ab 14:00 Uhr zu einer Wildkräuterwanderung mit der Naturpädagogin und Apothekerin Henrike Müller!

Zusammen erkunden Sie essbare Wildpflanzen, sammeln und verarbeiten sie anschließend.

Der Ausklang mit einer gemeinsamen Verkostung am Lagerfeuer findet im Hof der Auwaldstation statt.

Nur mit Voranmeldung.

Teilnehmerbeitrag: 12 €, ermäßigt 8 €

Brütende Enten im Stadtgebiet – Wie können wir ihnen helfen?

Bild von Pasi Mämmelä auf Pixabay.

Wer dieser Tage ein Stockenten-Pärchen  auf dem Gehweg mitten im Stadtgebiet an sich vorbeiwatscheln sieht, mag sich fragen, ob sich die Wasservögel verlaufen haben. Tatsächlich ist es längst nicht mehr ungewöhnlich, dass Enten im Stadtgebiet in bis zu 5 km Entfernung vom nächsten Gewässer Brutplätze einnehmen. Ursache dafür ist der Verlust von natürlichen Lebensräumen. Durch die zunehmende Urbanisierung und die Zerstörung von Feuchtgebieten, weichen viele Enten auf den städtischen Raum aus. Ob Hinterhof, Flachdach oder Balkonkasten. Nester werden an den ungewöhnlichsten Orten angelegt. Findet man ein solches Nest, ist es ratsam, dieses für die nächsten Wochen zu meiden. Schon 6 bis 12 Stunden nach dem Schlüpfen werden die Jungtiere durch Rufe der Mutterente gelockt. Ein Nest in bis zu 10 m Höhe über weichem Boden ist für die Nestflüchter kein Problem. Schwierig wird es über festen Grund, wie Asphalt oder Pflastersteinen. Da kann der Sprung aus dem Balkonkasten dem kurzen Leben schon wieder ein Ende setzen. » weiterlesen

Das Braunkehlchen

Der Vogel des Jahres 2023 ist das Braunkehlchen.

Am 23. April ab 14:00 Uhr lädt die Auwaldstation zu einem Vortrag und einer anschließenden Exkursion, die sich mit dem Langstreckenzieher und gefährdeten Bewohner ungestörter, offener Flächen befassen.

Mit R. Sievert vom NABU Leipzig e.V.

Mit Voranmeldung;
Teilnehmerbeitrag: 3 €

Porsche Safari – Zu Besuch bei Auerochsen und Exmoorponys

Am Samstag, dem 22. April ab 12:15 Uhr gibt es wieder die Gelegenheit, die besonderen Naturschätze auf dem Offroad-Gelände des Porschewerks kennen zu lernen.

Die Naturfläche von Porsche Leipzig ist 185 Fußballfelder groß – ein perfekter Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Dachs, Fledermaus, Moorfrosch oder Schwarzmilan. Daneben gibt es ganz besondere Bewohner: Auerochsen und Exmoor-Ponys leben hier in freier Natur.

Bei der Porsche Safari erkunden die Besucher auf einem rund vier Kilometer langen Fußweg gemeinsam mit Umweltpädagogen das Gelände. Dabei erfahren sie spannende Details über das Leben und die Gewohnheiten der Offroad-Bewohner.

Gutes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung sind angeraten, ein eigenes Fernglas ist nützlich.

Anmeldung bis spätestens 18.04.2023 erforderlich!

Ab 7 Jahren 

TN-Beitrag: 5 €