Am Sonntag, dem 06. April 2025 findet ab 14:00 Uhr in der Auwaldstation wieder ein Info- und Werkstatttag zum Thema Insektennisthilfen statt.
Auf einer Exkursion erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zu Wildbienen und anderen Insekten. Was brauchen sie, um erfolgreich Nester anlegen zu können? Wie sollten Insektennisthilfen sinnvollerweise gestaltet sein?
Im Anschluss kann das erworbene Wissen gleich in die Tat umgesetzt werden, wenn Insektennisthilfen gebaut werden.
Teilnahmebeitrag: 3 €, zzgl. 10 € pro Bausatz
Anmeldung telefonisch oder per E-Mail
Am Samstag, dem 29. März findet von 14-17 Uhr rund um die Auwaldstation eine Kräuterwanderung mit Imbiss statt.
Gemeinsam mit Naturpädagogin Maxi Pöttrich streifen wir durch die Aue und entdecken die ersten Frühlingskräuter. Wir sammeln und bereiten anschließend gemeinsam aus unseren wilden Schätzen einen Imbiss zu. Bitte bringt Stoffbeutel zum Sammeln mit.
Mit Voranmeldung bis spätestens 26. März telefonisch oder per E-Mail
Im Rahmen der Leipziger Buchmesse und dem Format „Leipzig liest“ lädt der FAS e.V. am Freitag, dem 28. März ab 19:00 Uhr zu einer Buchlesung mit der Autorin Johanna von Wild ein.
Ihr historischer Roman „Der Zauber der Edelsteine“ handelt vom Edelsteingewerbe im Schwarzwald im 16. Jahrhundert und von einer großen Liebe.
Veranstaltungsort ist das Kaminzimmer der Auwaldstation.
Karten zu 5,- € im Vorverkauf in der Auwaldstation, Restkarten an der Abendkasse
Am Samstag, dem 29. März findet von 12:15-16:15 Uhr die Porsche Safari mit Schwerpunkt Greifvögel statt.
Die Naturfläche von Porsche Leipzig ist 185 Fußballfelder groß – ein perfekter Lebensraum für zahlreiche Wildtiere wie Dachs, Fledermaus, Moorfrosch oder Schwarzmilan. Daneben gibt es ganz besondere Bewohner: Auerochsen und Exmoor-Ponys leben hier in freier Natur.
Bei der Porsche Safari erkunden die Besucher auf einem rund vier Kilometer langen Fußweg gemeinsam mit Umweltpädagogen das Gelände. Dabei erfahren sie interessante Details über das Leben und die Gewohnheiten der Offroad-Bewohner.
Zusätzlich gibt Falkner Leo Kindermann spannende Einblicke in seine Arbeit.
Anmeldung bis spätestens 26. März telefonisch oder per E-Mail
Am Sonntag, dem 23. März, ab 14 Uhr findet eine Familienexkursion zu Klänge und Farben im Frühling statt. Ausgangspunkt ist die Auwaldstation, es geht mit Natur- und Wildnispädagogin Heike Bürger auf eine Tour durch den Schlosspark.
Stillegang mit Geräuschelandkarte, Farbmandala in der Natur und Gestalten mit Ton sind einige Höhepunkte der Veranstaltung.
12 Euro / 8 Euro zzgl. 2 Euro Material
Rückfragen und Anmeldung unter:
Öffnungszeiten Auwaldstation
Di. bis Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr
Mo.: Ruhetag, nach Absprache
Wochenende und Feiertage:
Nov. – Mrz. 10.00 bis 16.00 Uhr
Apr. – Okt. 12.00 bis 18.00 Uhr
Ansprechpartner: Sebastian Günther u. Nadia Nikolaus Tel.: 0341/46 21 895 E-Mail:
Fragen zum Naturschutz?
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Büro: Am Brunnen 4, 04159 Leipzig-Lützschena
(Gegenüber dem Bürgeramt des
ehemaligen Rathauses Lützschena)
Wir suchen noch finanzielle Unterstützung für das nächste große Projekt: Die Sanierung der denkmalgeschützten Kegelbahn im Schlosspark.
Im nächsten Bauabschnitt soll die Toilettenanlage fertig saniert werden, damit der Kopfbau für Veranstaltungen genutzt werden kann.