Habt ihr in den Ferien schon was vor?
Wie wäre es mit einer Schatzsuche, oder möchtet ihr Traumfänger aus Naturmaterialien oder Futterspender für Vögel bauen? Dann haben wir hier das Richtige für euch!
Hier findet ihr unser Herbst-Ferienprogramm:
Habt ihr in den Ferien schon was vor?
Wie wäre es mit einer Schatzsuche, oder möchtet ihr Traumfänger aus Naturmaterialien oder Futterspender für Vögel bauen? Dann haben wir hier das Richtige für euch!
Hier findet ihr unser Herbst-Ferienprogramm:
Wenn es jetzt endlich eine etwas feuchtere Witterung gibt, fördert dies das Wachstum sonderbarer Lebewesen. Sie sind nicht Pflanze und nicht Tier und es gibt sie in allen Farben und Formen. Es ist Pilzsammelzeit! Doch um die die nächste Pilzmahlzeit unbeschwert genießen zu können, ist die richtige Bestimmung der Art unerlässlich.
Deshalb lädt die Auwaldstation am Sonntag, 18. Oktober von 14 bis 17 Uhr zu einer Pilzausstellung und -beratung mit Klaus Ober ein. Er und seine Mitstreiter sind passionierte Mitglieder der Fachgruppe Mykologie (Wissenschaft der Pilze) am Naturkundemuseum Leipzig. Sie werden eine große Auswahl an heimischen Pilzen ausstellen und Interessantes über Besonderheiten und Erkennungsmerkmale vermitteln.
Gern können Besucher auch Pilze mitbringen und bestimmen lassen.
Ein Hinweis an alle, die sich nun zum Pilzesammeln inspiriert fühlen: In Naturschutzgebieten dürfen generell keine Pilze gesammelt werden. Auch der Lützschenaer Park zählt zum Naturschutzgebiet Burgaue.
Das Angebot ist kostenfrei.
Der Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena e.V. wurde heute im Rahmen der Verleihung des Familienfreundlichkeitspreises der Stadt Leipzig mit dem erstmalig verliehenen Sonderpreis „Umwelt und Familie“ gewürdigt. Die Jury überzeugte hierbei das langjährige Engagement des Vereins, welcher u.a. ein Angebot und einen Begegnungsort speziell für Familien ermöglicht. Die Auwaldstation lädt ein für Unternehmungen zum Kennenlernen und Erforschen von Natur und Umwelt.
Wir bedanken uns bei allen, die es ermöglicht haben, dass der Verein und die Auwaldstation das erreicht hat, wofür er u.a. heute ausgezeichnet wurde. Die Würdigung mit dem Familienfreundlichkeitspreis ist auch eine freudige Anerkennung der unermüdlichen Arbeit der vielen ehrenamtlich und freiwillig Tätigen, ohne die ein solches Projekt nicht möglich wäre. Es schenkt uns weitere Schaffenskraft und Vertrauen in unserer Arbeit für die Zukunft.
Vielen Dank!
Herzliche Einladung zur Großen Auwaldexkursion am Auwaldkran am 10.10.2020, 13 Uhr.
Zusammen mit dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) laden wir ein zu einer Exkursion zum Auwaldkran mit einer Fahrt in die Baumkronen.
Anschließend kann der Tag in der Auwaldstation ausklingen.
Für die Kranfahrt sind maximal 20 Anmeldungen möglich. Die Exkursion ist für maximal 30 Personen ausgelegt. Voraussetzungen für die Fahrt sind ein Alter von mindestens 18 Jahren und eine allgemeine Fahrtüchtigkeit. Beachten sie bitte dementsprechend bei ihrer Anmeldung die Anzahl der Mitfahrenden anzugeben.
Di. bis Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr
Mo.: Ruhetag, nach Absprache
Wochenende und Feiertage:
Apr. – Okt. 12.00 bis 18.00 Uhr
Okt. – Apr. 10.00 bis 16.00 Uhr
Der Wechsel der Öffnungszeit erfolgt mit der Zeitumstellung.
Noch mehr Informationen und Veranstaltungen zum Leipziger Auwald sowie das Buch „Der Leipziger Auwald: Ein Natur- und Erlebnisführer“ finden sich auch auf www.leipziger-auwald.de.
Schlossweg 11, 04159 Leipzig
Trägerverein: Förderverein Auwaldstation und Schlosspark Lützschena e.V. (FAS e. V.)
© Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz