
Für ihr größtes Naturschutz – und Auen-Revitalisierungsprojekt wurde der Stadt Leipzig am 28. Juni ein Fördermittelbescheid von über fünf Millionen Euro überreicht.
Die Übergabe erfolgte in der Auwaldstation durch Prof. Beate Jessel (Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz) und Frank Kupfer (Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft) an Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig) und Heiko Rosenthal (Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport).
Kern des Projektes ist die Wiederbelebung alter Wasserläufe in der Nordwestaue zwischen Leipzig und Schkeuditz. Durch die Wiedervernässung soll unser einzigartiger Auwald wieder in einen annähernd auentypischen Zustand versetzt werden. Denn bisher unterliegt unsere Aue eher der Gefahr der allmählichen Austrocknung.
Das Projekt „Lebendige Luppe“ ist das erste sächsische Projekt, das Fördermittel aus dem neuen „Bundesprogramm Biologische Vielfalt“ erhält. Projektpartner sind die Stadt Schkeuditz und der NABU Sachsen in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und der Universität Leipzig. Weiterhin wird das Projekt von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter
Amtsblatt Nr. 14 Stadt Leipzig
Fortbildung für Multiplikatoren und Naturinteressierte
Ab in den Wald! Basis- und Aufbaukurse
Wir suchen noch finanzielle Unterstützung für das nächste große Projekt: Die Sanierung der denkmalgeschützten Kegelbahn im Schlosspark.
Im nächsten Bauabschnitt soll die Toilettenanlage fertig saniert werden, damit der Kopfbau für Veranstaltungen genutzt werden kann.
Noch mehr Informationen und Veranstaltungen zum Leipziger Auwald sowie das Buch „Der Leipziger Auwald: Ein Natur- und Erlebnisführer“ finden sich auch auf www.leipziger-auwald.de.
Schloßweg 11, 04159 Leipzig
© Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz