
„Ich hatte zeitweise nur noch Holz im Kopf“, so Manfred Seifert schmunzelnd. Viele Spaziergänger werden den emsigen Holzspalter und seine Stapel im Schlosspark Lützschena registriert haben. Nachdem die Leipziger Feuerwehr im Februar zu Lehrzwecken zwei Baumfällungen durchgeführt hat, ist ab März endgültig Schluss mit der Fällaktion. „Ansonsten würden wir die beginnende Vogelbrut stören. Und außerdem haben wir unseren Fällplan erfüllt“, erläutert der rührige Waldarbeiter. Auch in diesem Jahr dienten die Fällungen vor allem der Freistellung der lichtsuchenden Eichen. Und an wenigen Stellen mussten Bäume zur Gefahrenabwehr eines unkontrollierten Umbrechens entfernt werden. Das Kronengehölz verblieb zu einem großen Teil als geordnete Totholzhaufen im Wald. Vom Holz lebende Insekten, Kleinsäuger und die Ringelnatter werden es uns danken.
Noch mehr Informationen und Veranstaltungen zum Leipziger Auwald sowie das Buch „Der Leipziger Auwald: Ein Natur- und Erlebnisführer“ finden sich auch auf www.leipziger-auwald.de.
Schloßweg 11, 04159 Leipzig
© Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz