Es ist wieder Aufräumzeit in deutschen Gärten. Daher möchten wir wieder darauf aufmerksam machen, dass das Laub in einen intakten naturnahen Garten gehört. Denn Laub liefert nicht nur Igeln einen willkommenen Unterschlupf. Auch unzählige Insektenarten profitieren von der isolierenden Wirkung des Haufens raschelnder Blätter. Selbst für unsere Pflanzen sind die fallenden Blätter der beste Schutz vor Frost und Austrocknung. Auf dem Beet oder unter Sträuchern leistet Laub also wertvolle Dienste als Mulch oder Frostschutz. Zudem liefert es unseren Böden wertvolle Nährstoffe, die im Frühjahr bei der Zersetzung durch tausende Lebewesen frei werden. Ob als Kompost oder Haufen in einer Gartenecke, lässt man das Laub im Garten, spart man sich nicht nur einiges an Arbeit, sondern lässt auch die Nährstoffe dort wo sie gebraucht werden. Ein natürlicher Kreislauf von Werden und Vergehen.
Fortbildung für Multiplikatoren und Naturinteressierte
Ab in den Wald! Basis- und Aufbaukurse
Wir suchen noch finanzielle Unterstützung für das nächste große Projekt: Die Sanierung der denkmalgeschützten Kegelbahn im Schlosspark.
Im nächsten Bauabschnitt soll die Toilettenanlage fertig saniert werden, damit der Kopfbau für Veranstaltungen genutzt werden kann.
Noch mehr Informationen und Veranstaltungen zum Leipziger Auwald sowie das Buch „Der Leipziger Auwald: Ein Natur- und Erlebnisführer“ finden sich auch auf www.leipziger-auwald.de.
Schloßweg 11, 04159 Leipzig
© Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz