So helfen wir Igeln richtig

Am Sonntag, dem 21. September 2025 ab 14 Uhr erfahrt ihr, was Igel für ein gutes Leben brauchen und wie wir ihnen sinnvoll helfen können.

Ein Familientag für große und kleine Igelfreunde.

Unkostenbeitrag: 3 €

Nur mit Anmeldung per E-Mail oder Telefon.

Ralf Richter: Melancholerisch

Bitte beachten:
+++ Neuer Veranstaltungsort: Leipziger Hotel +++

Die Kulturveranstaltung mit Ralf Richter am Freitag, dem 19. September 2025 ab 19:00 Uhr  findet nicht in der Auwaldstation statt, sondern im Leipziger Hotel, Hallesche Straße 190, 04159 Leipzig.

Karten zu 15 Euro im Vorverkauf in der Auwaldstation erhältlich, Restkarten an der Abendkasse

Herbstkränze natürlich gestalten

Am Samstag, dem 27. September 2025 können ab 13:00 Uhr wieder bunte Herbstkränze gestaltet werden. 

Aus Heu, Rainfarn, Hagebutten, Hortensien etc. entstehen kleine Kunstwerke.

Unkostenbeitrag: 12 €/EW, 8 €/Ki. zzgl. Material
Rückfragen und Anmeldung bis 21.09.2025 unter:

Die Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella)

Ein vorgezogener Herbst im Schlosspark Lützschena?
Wer in den letzten Wochen die Kastanienallee zum Schloss Lützschena entlangspaziert ist, könnte denken, der Herbst sei schon da. Viele Blätter sind braun verfärbt und liegen schon am Boden. Doch für dieses frühe „Herbstbild“ ist nicht die Jahreszeit verantwortlich, sondern ein winziger Falter – die Rosskastanienminiermotte (Cameraria ohridella).

Kleine Motte – großer Wirkung
Die Rosskastanienminiermotte stammt ursprünglich vom Balkan und breitet sich seit den 1980er-Jahren in ganz Europa aus. Ihre winzigen Larven fressen sich im Sommer durch die Blätter der Kastanie. Durch diese sogenannten Minen, welche der Motte ihren Namen verleihen, entstehen typische braune Flecken, die schließlich zum vorzeitigen Vertrocknen und Abfallen der Blätter führen.

Gefährdung für die Kastanien
Für die Bäume ist das anstrengend: Weniger grüne Blätter heißt weniger Photosynthese. Die Kastanien sterben zwar nicht sofort daran, aber wenn das mehrere Jahre hintereinander passiert, schwächt es sie spürbar. Sie wachsen langsamer, blühen weniger und sind anfälliger für Krankheiten und Trockenheit.

Was kann man tun? » weiterlesen

Tag des Offenen Denkmals

Am Sonntag, dem 14. September 2025 laden die Auwaldstation Leipzig gGmbH und FAS e.V. ein, den Schlosspark mit seinen Bauwerken und die Umgebung kennenzulernen.

  • Um 10 Uhr beginnt eine Führung im Wasserkraftwerk Lützschena mit J. Bauer
    (TP: Schlosshof).
  • In der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr wird die Baustelle der Historischen Kegelbahn zu besichtigen sein.
    (TP: Historische Kegelbahn, Schloßweg 9d)
  • Ebenfalls zwischen 12 und 16 Uhr kann die Waldkapelle im Schlosspark besichtigt werden
    (TP: Waldkapelle, für eine Wegbeschreibung bitte in der Auwaldstation nachfragen)
  • Um 14 Uhr startet an der Auwaldstation eine Führung durch den Schlosspark
    (TP: Auwaldstation)

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Da die Plätze bei den Führungen begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung per E-Mail oder Telefon.