Bitte beachten: +++ Neuer Veranstaltungsort: Leipziger Hotel +++
Die Kulturveranstaltung mit Ralf Richter am Freitag, dem 19. September 2025 ab 19:00 Uhr findet nicht in der Auwaldstation statt, sondern im Leipziger Hotel, Hallesche Straße 190, 04159 Leipzig.
Karten zu 15 Euro im Vorverkauf in der Auwaldstation erhältlich, Restkarten an der Abendkasse
Ein vorgezogener Herbst im Schlosspark Lützschena?
Wer in den letzten Wochen die Kastanienallee zum Schloss Lützschena entlangspaziert ist, könnte denken, der Herbst sei schon da. Viele Blätter sind braun verfärbt und liegen schon am Boden. Doch für dieses frühe „Herbstbild“ ist nicht die Jahreszeit verantwortlich, sondern ein winziger Falter – die Rosskastanienminiermotte (Cameraria ohridella).
Kleine Motte – großer Wirkung
Die Rosskastanienminiermotte stammt ursprünglich vom Balkan und breitet sich seit den 1980er-Jahren in ganz Europa aus. Ihre winzigen Larven fressen sich im Sommer durch die Blätter der Kastanie. Durch diese sogenannten Minen, welche der Motte ihren Namen verleihen, entstehen typische braune Flecken, die schließlich zum vorzeitigen Vertrocknen und Abfallen der Blätter führen.
Gefährdung für die Kastanien
Für die Bäume ist das anstrengend: Weniger grüne Blätter heißt weniger Photosynthese. Die Kastanien sterben zwar nicht sofort daran, aber wenn das mehrere Jahre hintereinander passiert, schwächt es sie spürbar. Sie wachsen langsamer, blühen weniger und sind anfälliger für Krankheiten und Trockenheit.
Am Sonntag, dem 14. September 2025 laden die Auwaldstation Leipzig gGmbH und FAS e.V. ein, den Schlosspark mit seinen Bauwerken und die Umgebung kennenzulernen.
Um 10 Uhr beginnt eine Führung im Wasserkraftwerk Lützschena mit J. Bauer
(TP: Schlosshof).
In der Zeit zwischen 12 und 16 Uhr wird die Baustelle der Historischen Kegelbahn zu besichtigen sein.
(TP: Historische Kegelbahn, Schloßweg 9d)
Ebenfalls zwischen 12 und 16 Uhr kann die Waldkapelle im Schlosspark besichtigt werden
(TP: Waldkapelle, für eine Wegbeschreibung bitte in der Auwaldstation nachfragen)
Um 14 Uhr startet an der Auwaldstation eine Führung durch den Schlosspark
(TP: Auwaldstation)
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Da die Plätze bei den Führungen begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung per E-Mail oder Telefon.
Auwaldstation Leipzig
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr
Mo.: Ruhetag, nach Absprache
Wochenende und Feiertage:
Nov. – Mrz. 10.00 bis 16.00 Uhr
Apr. – Okt. 12.00 bis 18.00 Uhr
Ansprechpartner: Sebastian Günther u. Nadia Nikolaus Tel.: 0341/46 21 895 E-Mail:
Fragen zum Naturschutz?
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Büro: Am Brunnen 4, 04159 Leipzig-Lützschena
(Gegenüber dem Bürgeramt des
ehemaligen Rathauses Lützschena)
Wir suchen noch finanzielle Unterstützung für das nächste große Projekt: Die Sanierung der denkmalgeschützten Kegelbahn im Schlosspark.
Im nächsten Bauabschnitt soll die Toilettenanlage fertig saniert werden, damit der Kopfbau für Veranstaltungen genutzt werden kann.