Es ist wieder soweit! Das Puppentheater kommt in die Auwaldstation.
Am Sonntag, dem 31. August, 16 Uhr, spielt Theater Fuchs das Programm:
Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad
In dieser Geschichte lernt der kleine Tiger Fahrrad zu fahren und der große Waldbär zeigt ihm die wichtigsten Regeln und Tricks.
Das Hündchen Bonzo Schmidtchen dagegen wird nur durch Schaden klug.
Am Samstag, dem 30. August 2025 um 19 Uhr laden wir im Rahmen der internationalen Batnight wieder in den Schlosspark Lützschena ein.
Mit den Spezialisten vom Fledermausfachbüro hochfrequent begeben wir uns auf die Suche nach den fliegenden Säugern. Dabei unterstützen uns Fledermausdetektoren, die die Ultraschalllaute der Tiere für den Menschen hörbar machen können.
Auf der Exkursion können wir außerdem viel über Fledermäuse lernen.
Der Schlosspark stellt mit seinen Gewässern und den vielen alten Bäumen einen geeigneten Lebensraum dar. Daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, einige Exemplare beobachten zu können.
Am kommenden Sonntag, dem 24. August 2025 gibt es ab 15 Uhr die Gelegenheit in einem Vortrag und einer Exkursion mit Jan Schöne viel Wissenswertes über Wölfe und ihr Vorkommen im Leipziger Norden zu erfahren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden.
Am kommenden Sonntag findet ab 16:00 Uhr in der Auwaldstation ein Konzert mit den Old Fair City Stompers statt. Es werden Dixieland-Klassiker, Evergreens und lebendieger Jazz mit neuen und überraschenden Facetten erklingen.
Daher ist die Auwaldstation am 17.08.2025 ab 15:00 Uhr für den allgemeinen Besucherverkehr gesperrt. Dies betrifft auch den Zugang zur Beobachtungsplattform.
Am Samstag, dem 16. August 2025 ab 14:00 Uhr lädt die Auwaldstation zu einem Workshop rund um Farben in der Natur ein.
In verschiedenen Pflanzenteilen, wie Blättern, Früchten oder Wurzeln, ist eine große Farbpalette verborgen.
Gemeinsam mit Naturpädagogin Maxi Pöttrich stellen wir verschiedene Naturfarben her, die wir später aufs Papier bringen. Bitte bringt Stoffbeutel und zwei Schraubgläser mit.
(Wir lassen uns von dem leiten, was die Natur an Pflanzen und Früchten gerade für uns bereit hält und nehmen uns Raum zum Experimentieren.)
Teilnahmebeitrag: Erw. 20 €, Ki. 10 € inkl. Material
Nur mit Voranmeldung bis drei Tage vorher per E-Mail oder Telefon.
Auwaldstation Leipzig
Öffnungszeiten:
Di. bis Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr
Mo.: Ruhetag, nach Absprache
Wochenende und Feiertage:
Nov. – Mrz. 10.00 bis 16.00 Uhr
Apr. – Okt. 12.00 bis 18.00 Uhr
Ansprechpartner: Sebastian Günther u. Nadia Nikolaus Tel.: 0341/46 21 895 E-Mail:
Fragen zum Naturschutz?
Sprechzeiten: nach Vereinbarung Büro: Am Brunnen 4, 04159 Leipzig-Lützschena
(Gegenüber dem Bürgeramt des
ehemaligen Rathauses Lützschena)
Wir suchen noch finanzielle Unterstützung für das nächste große Projekt: Die Sanierung der denkmalgeschützten Kegelbahn im Schlosspark.
Im nächsten Bauabschnitt soll die Toilettenanlage fertig saniert werden, damit der Kopfbau für Veranstaltungen genutzt werden kann.