Der Tag der Jungen Naturwächter 2023

In diesem Jahr haben sich die Leipziger Jungen Naturwächter in der Auwaldstation getroffen, um ein fantastisches Camp rund um Naturschutz und Artenkenntnis zu erleben.

Die Kinder konnten von 18 bis 23 Uhr an der Auwaldstation an verschiedenen Stationen Spannendes rund um die Natur erleben.

An der Zentrale, der Quizstation standen die Kinder Rede und Antwort mit unserem BFDler Bert. Denn mit den Checkerfragen wurde ihr Wissen auf die Probe gestellt und dabei vieles dazugelernt.

Die Sinnesstation schärfte die 5 Sinne der Kinder und Jugendlichen für kommende Naturentdeckungen. An unserer Nachtfalterstation konnten die JuNa mit selbst gebrautem Lockstoff Nachtfaltern auf die Spur kommen und einiges über die Lebensweise dieser versteckten Insekten erfahren.

Dass Kartoffeln in der Umweltbildung zum Fährtenlesen Nutzen finden, fanden die JuNa beim Nachschnitzen von Fährten einiger Säugetiere mit Patrick und Christian heraus.

» weiterlesen

Krautschau: Heute – das Silber-Fingerkraut

Das Silber-Fingerkraut (Potentilla argentea) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse.

Ein deutliches Erkennungszeichen sind die gefingerten und unterseits weißfilzigen Blätter. Die Haare schützen die Pflanze vor starker Sonnenstrahlung. Außerdem wird durch die Haare eine Luftschicht um die Blätter gehalten, die dafür sorgt, dass weniger Wasser verdunstet. Eine gute Strategie für Standorte mit hoher Trockenheit, starker Sonneneinstrahlung oder großer Kälte.

Auf diese Weise wächst die Pflanze auch auf sandigen bis kiesigen, trockenen bis mäßig frischen Böden am Wegrand. Sie überdauert in winterkalten Gebieten mittels Knospen an der Erdoberfläche, in südlicheren Regionen kann sie auch teils immergrün sein. » weiterlesen

Mauersegler fliehen vor Hitze

Die aktuelle Hitze setzt vielen Tieren zu! Besonders unsere gefiederten Freunde, die Mauersegler, leiden unter den hohen Temperaturen. Die Bruträume an Gebäuden heizen sich auf bis zu 100 Grad Celsius auf, was dazu führt, dass die Jungvögel eine regelrechte „Nestflucht“ begehen. Sie verlassen ihre Nester, um der Hitze zu entkommen. Im Gegensatz zu anderen Vogelarten werden sie jedoch nicht mehr von ihren Eltern versorgt, sobald sie den Boden erreichen.

Wie verhaltet ihr euch richtig, wenn ihr einen am Boden sitzenden Mauersegler findet? » weiterlesen

Ferienprogramm in der Auwaldstation

Liebe Ferienkinder!

Auch für diese Sommerferien haben wir für euch ein spannendes Programm zusammengestellt.
Die genauen Termine findet ihr auf dem Flyer.

Sammelt die besonderen Lebewesen der (Unter-)wasserwelt bei unserem Programm: Pokémon war gestern, heute wird gekeschert. Lernt ihre Stärken und Superkräfte kennen und entwerft eure eigenen Spielkarten!

Ihr könnt euch als Klimaköche auf Schatzsuche bewähren und ein leckeres Gericht zubereiten, gleichzeitig lernt ihr viel über die Reise von Tomaten oder wann welches Obst oder Gemüse Saison hat.

Oder ihr entdeckt auf unserer Schlaufuchsrallye die Auwaldstation auf eigene Faust und knackt den Code für den Gewinn des Hauptgewinns.

Auf der Porsche Safari erkundet ihr auf einer 4 km langen Tour das Offroad-Gelände von Porsche Leipzig und lernt dort die tierischen Bewohner kennen (ab 7 J).

Im Sommercamp für Kinder von 8-12 Jahren seid ihr der Natur im Auwald auf der Spur. An drei Tagen richtet ihr ein Camp ein, erlebt Aktionen und Spiele und kocht am Feuer. (Ohne Übernachtung.)

Schöne Ferien!

Malen mit Naturfarben

Aus Pflanzen stellen wir selber Farben her, woraus wir anschließend Kunstwerke entstehen lassen können.

Mit Naturpädagogin und Apothekerin Henrike Müller.

Kosten: 12 €, ermäßigt 8 €

Nur mit Voranmeldung per E-Mail oder Telefon.