Auwaldstation LeipzigUmwelt • Bildung • Erleben

  • Startseite
  • Auwaldstation
  • Termine
  • Angebote
  • Umgebung
  • Projekte
  • Förderung
  • Mediathek
  • Kontakt/Anfahrt
  • Jobs

Auwaldtiere/-pflanzen

1994 rief das damalige Naturschutzamt der Stadt den Tag des Leipziger Auwaldes ins Leben, der seit 1995 jährlich am 16. April begangen wird. Im Zuge dieses Tages wird unter anderem das Auwaldtier bzw. die Auwaldpflanze des Jahres gekürt. Dabei handelt es sich um typische und schützenswerte Lebewesen im Auwald.

Auwaldtiere und -pflanzen der vergangenen Jahre:

2025 Märzenbecher

2024 Mopsfledermaus

2023 Rotmilan

2022 Europäischer Laubfrosch

2021 Gewöhnliche Esche

2020 Leipziger Windröschen

2019 Schmuckbiene

2018 Europäischer Biber

2017 Echter Haarstrang

2016 Ulmen-Zipfelfalter

2015 Wasser-Schwertlilie

2014 Grüne Keiljungfer

2013 Ufer-Laubschnecke

2012 Stieleiche

2011 Zwergstichling

2010 Bäumchenmoos

2009 Eisvogel

2008 Schwanenblume

2007 Fischotter

2006 Bitterling

2005 Silberweide

2004 Wasserfledermaus

2003 Mittelspecht

2002 Schlehe

2001 Kiemenfuß

2000 Rotbauchunke

1999 Flacher Lackporling

1998 Großer Wiesenknopf

1998 Wiesenknopf-Ameisenbläuling

1997 Moschusbock

1996 Moorfrosch

1995 Gefleckter Aronstab

1994 Einbeere

Auwaldstation Leipzig

Öffnungszeiten:
Di. bis Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr
Mo.: Ruhetag, nach Absprache

Wochenende und Feiertage:
Nov. – Mrz. 10.00 bis 16.00 Uhr
Apr. – Okt. 12.00 bis 18.00 Uhr

Ansprechpartner: Sebastian Günther u. Nadia Nikolaus
Tel.: 0341/46 21 895
E-Mail:

Fragen zum Naturschutz?

Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Büro: Am Brunnen 4, 04159 Leipzig-Lützschena
(Gegenüber dem Bürgeramt des
ehemaligen Rathauses Lützschena)

Ansprechpartnerin: Caroline Rackwitz
Tel.: 0341/46 272 38
Mobil: 0162/88 678 19
E-Mail:

Junge Naturwächter

Koordinierungs- und Servicestelle Leipzig West

Ansprechpartnerin: Beatrice Schlabes
Tel.: 0341/46 272 38
E-Mail:

www.jungenaturwaechter.de

Jetzt neu! Fortbildung

Fortbildung für Multiplikatoren und Naturinteressierte
Ab in den Wald! Basis- und Aufbaukurse

Weitere Informationen

Sanierung der Kegelbahn im Schlosspark

Wir suchen noch finanzielle Unterstützung für das nächste große Projekt: Die Sanierung der denkmalgeschützten Kegelbahn im Schlosspark.
Im nächsten Bauabschnitt soll die Toilettenanlage fertig saniert werden, damit der Kopfbau für Veranstaltungen genutzt werden kann.

Auwald-Erlebnispfade

Auwald-Erlebnispfade Für Smartphones und Tablets
Lass dich auf 3 Pfaden per GPS zu 50 Stationen führen. Mit spannenden Hörgeschichten, Fotos, Videos plus Quiz zum Auwald und Schlosspark.
Entdecke die Natur auf ganz neue Weise!

Leipziger Auwald

Noch mehr In­for­ma­ti­onen und Ver­an­stal­tungen zum Leipziger Auwald sowie das Buch „Der Leipziger Auwald: Ein Natur- und Erlebnisführer“ finden sich auch auf www.leipziger-auwald.de.

Beitrags-Archiv:

Auwaldstation Leipzig gGmbH

Schloßweg 11, 04159 Leipzig

Kontakt

Tel.: 0341 – 462 18 95

Facebook & mehr

Weitere Neuigkeiten und Termine der Auwaldstation Leipzig auch auf facebook.

ÖKOPORTAL - Das Webverzeichnis der Ökobranche

© Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz